Das Erzieher-Meerschweinchen

Was steckt hinter dem so oft empfohlenen “Erzieherschwein”

 

Am besten lässt es sich mit einem Kindergarten ohne Erzieher vergleichen.
Es herrscht irgendwann das blanke Chaos, Streitereien und Stress wenn die Gruppe nur aus Jugntieren besteht und niemand da ist um anzuleiten.
Daher gehört auch in jede Meerschweinchengruppe zwingend ein sehr gut sozialisiertes und erwachsenes Erzieherschwein.
Junge geichaltrige Tiere vertragen sich anfangs meist gut, leider kommt es dann in den Rappelphasen oft zu heftigen Auseinandersetzungen.

Was lehrt ein Erziehertier eigentlich?

Das typische Beispiel, 2 kleine Babymeerschweinchen sind eingezogen, oft wochenlang panisch und starr vor Angst, ohne erwachsenes Tier welches Sicherheit vermittelt.

Ein Erzieherschwein sollte bestenfalls Ruhe und Sicherheit ausstrahlen, Konflikte schlichten und das nötige Sozialverhalten untereinander lehren.

Es zeigt zudem, dass viele tolle Sachen die wir Zweibeiner zum fressen anbieten sehr gut schmecken.
Viele Erziehertiere kennen den Kontakt zum Menschen und fressen daher ggf. aus der Hand, so lernen die kleinen von Anfang an dass Zweibeiner garnicht so furchterregend sind.

Wo findet man ein geeignetes ERziehertier?

Wichtig ist es darauf zu achten, dass man auch wirklich ein passendes, gut sozialisiertes Tier erwischt. Es reicht nicht, einfach irgend ein ausgewachsenes Tier einziehen zu lassen.
Bei seriösen Züchtern übernehmen die erwachsenen Schweinchen die Aufzucht und Erziehung des Nachwuchses und leben in Großgruppen mit unterschiedlichen Altersstrukturen wo sie alles nötige lernen.
Da auch die Rentnertiere oft ein neues Zuhause suchen, sind diese Tiere besonders gut geeignet.

Seriöse Notstationen die ihre Tiere sehr gut kennen, können euch auch gut beraten.

 

Zum Abschluss noch ein wichtiger Punkt: überfordert euren Erzieher nicht.
Wenn einige kleine Wutzen gleichzeitig in die Rappelphase kommen und sich eventuell gegen den “Großen” verbünden kann dieser schnell überfordert sein.
Daher achtet bei der Zusammenstellung eurer Gruppe auf eine ausgewogene Altersmischung.
.

Viel Erfolg bei der Suche nach einem tollen Erziehertier und bis bald!
Deine Anni

18 Meinungen zu “Das Erzieher-Meerschweinchen

  1. Ohmayer Aline sagt:

    Liebe Anni,
    Wie lang sollte ein Erzieherschwein ausgeliehen werden?
    Habe 3 Schweinchen ( ein Kastrat und 2 Mädels) alle 2Jahre alt. Nun kommt ein Jungtier mit Erzieher dazu. Wann merke ich das es nicht mehr gebraucht wird?
    Danke für die Rückmeldung

    • Anni sagt:

      Hi Aline,
      Ein Erzieherschweinchen ist nichts was “ausgeliehen” wird, oder irgendwann nicht mehr gebraucht wird. Es ist ein erwachsenes gut sozialisiertes Tier was immer in der Gruppe bleibt. Auf keinen Fall sollte man eine intakte Gruppe wieder auseinander reißen und ein Tier wieder raus nehmen.
      Deine drei erwachsenen Tiere können auch als Erzieher funktionieren wenn sie gut sozialisiert sind.

  2. Steffi sagt:

    Hallo habe 3 kastrierte Böcke (Johnny geb 23.8.20, Tim&Struppi geb 6.10.2020) aber Tim wird zickiger und es wird mehr gestritten. Da ich in ner gruppe mit züchtern etc bin, wurde mir empfohlen das ich mir einen erzieher dazu holen sollte, aber wie lange wär das noch möglich bzw wann sind sie nicht mehr etziehbar? Und wie alt sollte der erzieher mindestens sein? was würden sie mir also raten? liebe grüße 😉

    • Anni sagt:

      Hi Steffi,
      Es gibt keine Altersgrenze ab wann Erzieher nicht mehr sinnvoll sind, gut sozialisierte Vorbilder können sie immer gebrauchen 🙂 Allerdings werden sie sich je älter sie werden immer schwerer etwas sagen lassen, daher unbedingt jetzt handeln und schnellstmöglich einen Erzieher dazu. Dieser sollte mindestens 1,5 Jahre alt sein und vor allem sehr gut sozialisiert, ein Züchter wird dir am besten sagen können, ob er geeignet ist den Jungspunden zu zeigen wo es lang geht. Es ist natürlich sehr ungeschickt dass sie bisher allein sind, ich drücke die Daumen dass ein Erzieher es schafft dass die Zickereien aufhören. Viel PLatz auf einer Ebene (mindestens 4-5qm) und eine Einrichtung ohne Engstellen, mit Unterständen und Häusern mit mehreren großen Eingängen ist auch sehr wichtig bei so explosiven Gruppenkonstellationen.

      • Lena Schmutzler sagt:

        Hallo Anni,
        Wir haben 2 Meerschweinchen:Cookie(4Monate alt) und Smoky(3 Monate alt).
        Denkst du das die beiden noch einen Erzieher brauchen oder übernimmt Cookie schon die Erziehung?
        Liebe Grüße ??

        • Anni sagt:

          Hallo Lena, mit 4 Monaten kann ein Meerschweinchen nicht die Erziehung übernehmen. Es ist selbst noch ein Jungtier und hat lange nicht genug gelernt um zu erziehen ?

          Ich würde bei deinen zwei auf jeden Fall noch ein Erziehertier dazu setzen.

          Sind es zwei Männchen? Dann bitte wirklich schnellstmöglich.

          Am besten beim seriösen Züchter oder einer Notstation gut beraten lassen ?

  3. Stefan Schultze sagt:

    Hallo Anni,

    Ich war bei einigen Züchtern im Landesverband für Meerschweinchen. Viele wollen die Kleinen nach 4, höchstens 6 Wochen abgeben. Ein Erzieherschwein findet sich selten. Wenn man explizit nach einem 1,5 Jahre alten Erzieherschwein fragt, wird einem eher ein 8 Monate altes Erzieherschwein angeboten, oder sogar ein 5 Monate altes. Ich wüsste gar nicht wo ich ein älteres Erzieherschwein herbekommen sollte und es bricht mir das Herz das die Kleinen so früh abgegeben werden sollen. Kann man denn ein 5 Monate alten Kastraten mit einem 2 Monate alten weiblichen Meerschweinchen zusammen tun, wenn es vorher als Böckchen in einer Böckchen Gruppe war?

    • Anni sagt:

      Hallo Stefan,
      mit ca. 6 Wochen werden die meisten Meerschweinchen abgegeben, das ist normal. Ein 8 Monate altes Tier ist leider nicht als Erzieher geeignet. Oft kann man aber über Notstationen oder vom Züchter Mädels in Zuchtrente übernehmen, die älter sind.
      Es kann schon sein dass man etwas suchen muss das stimmt. Einen 5 Monate alten Kastraten kann man mit Mädels halten (wenn er erst frisch kastriert wurde aber unbedingt an die Frist denken, damit er nicht doch noch deckt)aber die zwei bräuchten dann dennoch auf jeden Fall noch ein erwachsenes Weibchen dazu.

  4. Linda sagt:

    Hallo Anni, wir bekommen nun bald 2 junge (6w)Mädels von einer Freundin. Dann bekommen wir von einer anderen Hobbyzüchterin 1 junges (6W)Mädchen und 1 einjähriges Mädchen. Bei der Züchterin laufen alle Altersgruppen zusammen. Alle 4 sollen gemeinsam einziehen. Wir sind Meerschweinchen Anfänger.
    Ist das eine optimale Kombination?
    Liebe Grüße, Linda

    • Anni sagt:

      Hi Linda, ich würde euch zusätzlich unbedingt noch einen Kastraten ans Herz legen 🙂 der kann gern auch etwas älter sein, wenn ihr schon drei ganz junge bekommt.
      Er wird den Mädels sehr viel bringen.

  5. Ly sagt:

    Hallo Anni,
    wir haben zwei Meerlis zuhause, ein kastriertes Böckchen und ein Mädchen. Sie sind von kleinauf zusammen, sind aber nun schon fast 2 Jahre alt.
    Obwohl ich mich belesen habe, wusste ich nichts über ein Erziehermeerschwein und nun tut es mir für unsere beiden leid, dass sie so lange unter sich waren, ohne Erzieher…ist es jetzt noch sinnvoll sich ein älteres Meerli zu holen und wenn ja, was würdest du uns raten?
    Lieben Dank!

    • Anni sagt:

      Also für ein “Erziehertier” in dem Sinn ist es zu spät, meiner Meinung nach ist aber ein weiteres Weibchen nie verkehrt – sie sind einfach sehr gern auch eine größere Gruppe. Erziehen wird die zwei niemand mehr, aber wenn du ein gut sozialisiertes Tier holst, können sie sich trotzdem einiges abschauen 😊

      Ich würde vom Alter zwischen 1-3 Jahren ca bleiben.

  6. Annette Niemetz sagt:

    Hallo, ich habe ein (mittlerweile kastriertes Böckchen) und zwei Weibchen (Schwestern) die sich nicht sehr gut vertragen. Ein Weibchen hat sich immer versteckt und nicht am Grupenleben beteiligt, hatte eine Fehlgeburt (wir vermuten wegen Stress) und das dominante Weibchen hat vier gesunde Junge geboren. Die Babyboys sind schon aus der Gruppe raus und seit beiden weg sind, herrscht eine ganz entspannte Stimmung in der Gruppe. Die Mädchen sind noch in der Gruppe und die Stimmung ist ziemlich gut. Klar werden sie von den Großen weggejagt und ermahnt, aber insgesamt super. Jetzt habe ich die zwei Baby Girls schon zur Weggabe versprochen, aber ich glaube nicht das das gut ist für die Gruppe. Ich brauchen einen Rat. Was soll ich denn tun. Ist das gut für die Zukunft wenn die beiden Babymödchen in der Gruppe bleiben ❓Nette

    • Anni sagt:

      Hi Nette!
      Ich denke, dass es eine gute Entscheidung wäre die insgesamt 4 Weibchen mit dem Kastraten zu halten wenn sie sich gut verstehen 😊ist eine schöne Gruppengröße

  7. Anonymous sagt:

    Hallo,
    ich habe 2 junge Meerschweinchen Mädchen. Eine ist ca 8 Wochen, die andere ein paar Wochen älter. Zwischen denen kommt es immer und immer wieder zum Streit. Ob es beim Essen ist oder bei den Häusern oder beim aneinander vorbeilaufen. Die streiten sich täglich mindestens 5 mal. Das Gehege ist groß genug und Veesteckmöglichkeiten sind auch genug da. Was kann ich dagegen tun? Bedeutet das, dass die beiden sich einfach nicht verstehen wollen oder würde es schon helfen, ein Erzieherschwein dazu zu holen?

    • Anni sagt:

      Hallo!
      Also in dem Fall fehlt sowohl ein Erzieherschwein generell, als auch dringend ein Kastrat. Reine Weibchenhaltung ist generell nicht zu empfehlen.
      Ich würde da unbedingt zeitnah einen ausgewachsenen, gut sozialisierten Kastraten dazu setzen 🙂

      Natürlich das keine komplette Garantie dass es klappt, aber doch sehr sehr wahrscheinlich.

      LG

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ausverkauft Wir informieren Dich wenn das Produkt wieder verfügbar ist. Bitte trage dafür deine Emailadresse ein.